Pro Dialog Köln
Die Arbeit von Pro Dialog Köln versteht sich als Beitrag zu einer vielfaltsförderlichen und diversitätsgerechten Kommunikations- und Kooperationskultur, in der Unterschiede bzw. Konflikte als Chance zum gemeinsamen Zusammenwachsen im Modus des Interkulturellen verstanden werden. Durch die angstfreie und konsensorientierte Auseinandersetzung mit Differenzen kann eine fruchtbare Kooperation gefördert werden.
Die wichtigsten Ziele von Pro Dialog Köln sind:
- Stärkung diversitätsgerechter Handlungskompetenzen von Fachkräften, Multiplikator*innen aus verschiedenen Sektoren im interkulturellen Kontext
- Ausbau vielfaltsfördernder Managementkompetenz in Einrichtungen, Verbänden, Verwaltungen, Organisationen, Unternehmen etc.
- Motivierung und Qualifizierung von Migrant*innen zur aktiven Teilhabe und Mitgestaltung der Integrationsprozesse
Durch Seminare, Trainings, Vorträge und Workshops wollen wir Interessierte unterstützen, damit sie ihren beruflichen Alltag sicherer und professioneller bewältigen.
Wir helfen Einrichtungen, Verwaltungen, Betrieben, Organisationen, etc., ihre vielfaltsfördernden Managementkompetenzen zu erweitern.
Außerdem beraten und coachen wir Einzelne und Gruppen aus verschiedenen Handlungsfeldern beim Aufbau bzw. bei der Durchführung von vielfalts- und toleranzfördernden Projekten und Maßnahmen.
Pro Dialog Köln verfügt über einen Referent*innenpool mit diversen insbesondere sprach-, kultur- und migrationsspezifischen Sachkompetenzen.
Auf unserer Homepage können Sie sich über unsere Angebote im Detail informieren.
Ihr Team von PRO DIALOG KÖLN
Gründer und Leiter von Pro Dialog Köln
Dr. Mohammad Heidari